
Interieur, 2022
Theaterstück
50 Minuten
Ein Alter und ein Fremder stehen hinter einem Haus und blicken aus dem Dunkel des Gartens in drei beschlagene Fenster. Die beiden sind gekommen, um eine Todesnachricht zu überbringen. Doch je länger sie das Familienidyll im Inneren des Hauses beobachten, umso größer wird ihr Zögern. Maurice Maeterlinck spielt in Interieur mit dem Außen der wissenden Beobachter und der Innenwelt der Familie. Der Fokus der Inszenierung liegt auf der poetischen Sprache auf der Bühne.
Kurzfilm
2,5 Minuten
Treffen sich zwei Gestalten.
Die eine fragt die andere nach dem Wetter.
Das Gespräch eskaliert und führt in eine dialogische Schieflage.
Die kurze Gangsterepisode stellt die Frage nach der Beziehung zwischen Normalität und Fantasie.
Regie, Kamera, Spiel Laura Gericke, Roland Wendling
Buch Niko Lazarakopoulos
Musik Niko Lazarakopoulos, Roland Wendling
Premiere 04.11.2022 / Capitol Mainz / Filmz Festival Mainz
BZZZT OOHM BUMM BUMM TSCHACK, 2022
Konzert
Mit Trikorder 23, Günter Schlienz, Roland Wendling
Hörbar Hamburg
07.09.2022
YouTube-Show
20 Minuten
Verstecken, Döner, Skaten. Das Wetter deuten und zielsicher posen. Alles an einem Tag?! Fünf Vertreter*innen des Jahrgangs 6 der Grund- und Stadtteilschule Alter Teichweg haben ein bisschen Zeit mit uns verbracht. Das ist dabei rausgekommen.
"DIE NEUE SHOW ist ein Experiment mit ungewissem Ausgang. Wie haben Schüler*innen die Corona-Krise empfunden – und wie erleben sie jetzt die langsame stufenweise Schulöffnung? Und was sind die medialen Vorbilder und Formate unserer Schülerinnen und Schüler?
Die Nachfolge-Sendung der DULSBERG LATE NIGHT Show möchte alles anders machen als sein berühmter Vorgänger. Das ganz auf die Person des Schulleiters zugeschnittene Vorgängerformat war tief in der bundesdeutschen Fernsehtradition verankert. In DIE NEUE SHOW wollen wir einmal im Monat die ganze Vielfalt und Vielfältigkeit unserer Schüler*innen abbilden. Deswegen gestalten jede Folge immer 6 Schüler*innen aus anderen Jahrgängen und Altersstufen ganz nach ihren Vorlieben, Themen, Interessen und medialen Vorbildern. Sie werden dabei von wechselnden Profis unterstützt." Text: Kulturagent*innen Hamburg
Eine Produktion der Grund- und Stadtteilschule Alter Teichweg und des Programms Kulturagenten für kreative Schulen Hamburg gefördert durch den Hamburger Stadtteilpreis 2021 und den Projektfonds Kultur und Schule Hamburg.
Künstlerische Leitung Laura Gericke, Roland Wendling
Premiere 12.02.2022 / Internet
Hörstück und Ausstellung
36 Minuten
THYMIAN: Thymian und Anemone treffen sich... ich weiß gar nicht mehr wie.
ANEMONE: Na ja, eigentlich ist es ja so: Die beiden kennen sich schon.
THYMIAN: Die hatten ne Vergangenheit zusammen.
ANEMONE: Die haben zusammen ne Vergangenheit und treffen sich wieder und zwar immer an unterschiedlichen Orten.
THYMIAN: Ja, die halten einen Dialog über ihre Vergangenheit ab und reisen damit durch verschiedene Orte, Szenen, Settings und morphen sich so durch Raum und Zeit.
ANEMONE: Genau.
THYMIAN: Zwischendrin kommentieren Kommentatoren, die auch sie selbst sein könnten oder irgendwelche Beteiligte auf so ner Metaebene was da passiert. Das verschmilzt immer mehr. Dann gibt es noch Werbepausen und so purzelt das Ganze durch unterhaltsame Ereignisse, einschließlich eines Gedichts, das davon handelt, warum wir die Schönheit überwinden müssen.
Text, Stimme, Konzeption Laura Gericke
Musik, Text, Stimme Roland Wendling
Musik, Sound Niko Lazarakopoulos
Musik Christoph Szeteli
Premiere 2021 / Kultursommer am Kanal
